Archiv der Kategorie: Presseberichte

Weihnachtsfeier Musikverein 2012

Der 08.12.2012 war der Tag unserer Weihnachtsfeier. Gegen 14:30 Uhr trafen sich die Mitglieder des Vereins am Jugendheim. Der Treffpunkt, von dem aus wir zu Fuss nach Hillesheim marschierten, ohne zu wissen was uns den restlichen Tag noch so erwartet. Zwischenstop an der Post in Hillesheim, wo Klara Fall auf uns traf, um uns zur Krimiwanderung abzuholen. Also nicht der Nikolaus, wie viele glaubten. Bei der folgenden mehrstündigen Krimiwanderung gab es echt knifflige Fragen zu lösen.
Da aber alle gut zugehört haben, kein Problem, so dass alle am Ende das „Krimi-Diplom“ ihr Eigen nennen konnten.
Plötzlich Aufregung unter den Spürnasen, Tom war verschwunden! Aber auch dieser Fall konnte schnell gelöst werden.
Nachdem dann noch ein Bestseller Krimi von den Mitgliedern geschrieben wurde, ging es mit Fackeln bewaffnet zurück nach Walsdorf ins Jugendheim, wo in warmer gemütlicher Runde noch ein paar Stunden gefeiert wurde.

P.S. Die Bilder der Weihnachtsfeier sind online…

Zu finden in unserer Bildergalerie… Klarer Fall !!! 😉

„RWE vor Ort“ im Gemeindehaus Zilsdorf

Im Rahmen der Aktion „RWE vor Ort“ wurde der obere Saal im Gemeindehaus Zilsdorf vom Musikverein Walsdorf-Zilsdorf renoviert, der diesen Raum als „Proberaum“ benutzt. Das RWE unterstützte diese Arbeiten im Rahmen der bekannten Aktion „RWE vor Ort“. Zwei Wochen lang wurde von den aktiven Mitgliedern des Musikvereins entrümpelt, alte Tapeten abgerissen, tapeziert, gestrichen, Holzdecken gesäubert und geputzt. Außerdem konnten neue Lampen und Rollos für die Fenster angeschafft werden. Der Raum erstrahlt jetzt in neuen Farben und hellerem Licht.

Redaktioneller Hinweis: Hierbei handelt es sich um den ursprünglichen Text, herausgegeben und verfasst vom Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. (Es kursiert(e) noch eine weitere Version, die vom Energieversorger selbst, in Eigenregie verfasst worden ist…)

Frühling 2012

Jahreshauptversammlung / Familien- und Konzertabend

Jahreshauptversammlung

Am 30.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. statt. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers die Jahreshauptversammlung und begrüßte die erschienenen Mitglieder.
Zunächst bat er die Versammlung sich zum Gedenken an die im vergangenen Geschäftsjahr verstorbenen 4 inaktiven Mitglieder des Musikvereins kurz zu erheben. Nach dem Totengedenken hielt er einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders erwähnte er die Highlights Karneval – Begleitung des Prinzenpaares, Schutzhüttenfest – dieses Mal mit Super-Wetter, Die „Andacht auf platt“ in Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein Bodenbach und die Vereinstour nach Oberstdorf. Insgesamt war es für den Verein ein turbulentes aber auch schönes Jahr

Auch der Kassierer Dietmar Müller konnte einen zufrieden stellenden Kassenbericht verlesen und ihm wurde von den Kassenprüfern Pia Hochmann und Elke Jardin eine sehr gute, ordentliche und übersichtliche Arbeit bestätigt. Dem Vorstand wurde von der Jahreshauptversammlung einstimmig Entlastung erteilt.

Anschließend standen Vorstandsneuwahlen an. Der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers gab bekannt, dass er aus persönlichen Gründen nach nunmehr 20 Jahren nicht mehr für den Posten zur Verfügung steht. Auch Markus Linnertz, der dem Vorstand seit vielen Jahren als Beisitzer angehörte, stellte nun seinen Posten zur Verfügung. Beide bedankten sich beim Vorstand aber auch bei den Mitgliedern des Vereins für die gute Zusammenarbeit und das in sie gesetzte Vertrauen.

Die nun anstehenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender Tino Fiedler Neuwahl
2. Vorsitzender Werner Well Wiederwahl
Kassierer Dietmar Müller Wiederwahl
Schriftführerin Maria Hohn Wiederwahl
Beisitzerin Anja Groß Wiederwahl
Beisitzerin Montana Simon Neuwahl
Beisitzer Hermann Josef Meyers Neuwahl

Der neue Vorsitzende Tino Fiedler bedankte sich bei der Versammlung für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine ebenso gute Zusammenarbeit, wie auch mit dem alten Vorsitzenden. Er bedankte sich bei ehemaligen Vorsitzenden Hermann-Josef Meyers und bei Markus Linnertz für die unermüdliche Arbeit in den vergangenen Jahren und freute sich, dass H.-J. Meyers als Vorstandsmitglied und M. Linnertz als Webmaster erhalten bleiben.

vorstand-30.03.2012_lbs

Familien- und Konzertabend am 14.04.2012

Am 14. April hatte der Musikverein zu einem Familien- und Konzertabend ins Gemeindehaus eingeladen. Viele Mitglieder und Freunde des Musikvereins folgten der Einladung. Der Musikverein hatte ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt.

Eröffnet wurde der Konzertabend mit „The Washington Post“ einem allseits bekannten Marsch. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Tino Fiedler die Zuhörer und den mitwirkenden Chor „Kyller Chorallen“. Vor den nun anstehenden Ehrungen spielte der Musikverein – schon traditionell – die Hymne des Landesmusikverbandes „Viva la musica“. Anschließend ehrte der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, Johann Diederichs, Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Tätigkeit im Musikverein.

Für 5 Jahre aktive Tätigkeit wurden mit der silbernen Jugend-Ehrennadel ausgezeichnet:
Anna Dichter, Anne Eich, Laura Groß und Janis Jardin

Für 10 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein erhielt Lea Jardin die bronzene Ehrennadel.

Für 20 Jahre Tätigkeit als Kassierer erhielt Dietmar Müller die silberne Ehrennadel.

familienabend2012010_lbb     

Zwischen den einzelnen Blocks wurden 3 Mitglieder des Musikvereins mit Ehrungen überrascht. Hermann-Josef Meyers erhielt für über 25 Jahre Tätigkeit im Vorstand des Musikvereins die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant und Ehrenbrief, Werner Well erhielt für über 20 Jahre Tätigkeit im Vorstand des Musikvereins die Verdienstmedaille in Gold mit Ehrenbrief.

Manfred Adolphi wurde als Dankeschön für die über 40jährige aktive Tätigkeit im Musikverein und immer noch andauernde Hilfe und Unterstützung bei Arbeiten des Vereins zum Ehrenmitglied ernannt.

Nun ging es los im Programm. Abwechselnd mit den „Kyller Chorallen“ wurden den Gästen gute Unterhaltung geboten. Der Frauenchor sang deutsche und englische, rockige und gefühlvolle Lieder und wusste damit das Publikum zu begeistern. Ohne eine verdiente Zugabe wurden die Damen nicht von der Bühne gelassen.

Der Musikverein begann in den ersten Blocks mit modernen Stücken. Hierzu gehörte „Tanz der Vampire“, „Fiesta Paesana“, „Songs for children“ und „After All“. Im letzten Block wurde mit Polkas „Blasmusik, ja das ist unser Leben“, „Böhmische Souvenirs“, „Borsicka-Polka“ und „Katharinen-Polka“ Stimmung im Saal verbreitet. Dem Publikum gefielen die Vorträge so gut, dass der Musikverein 3 Zugaben geben musste, ehe er von der Bühne durfte.

Es war ein schöner Konzertabend, der den Mitwirkenden, aber auch den Zuhörern sehr gut gefallen und Spaß gemacht hat.

   

 

 

Tourtagebuch Oberstdorf 2011

Kurzes Tourtagebuch vom Ausflug nach Oberstdorf 2011

Samstag, 01. Oktober 11:12 Uhr
Sind gut angekommen. Haben viel Sonne u. die Temperatur steigt…

Sonntag, 02. Oktober 10:51 Uhr
Wir wandern gerade zur Schanze bzw. es sind noch 15 Min, dann sind wir da.
Das Wetter ist wieder super. Gestern der Heimatabend war nicht so der Brüller aber konnte ja keiner wissen. Viele grüße von uns allen 😀

Sonntag, 02.Oktober 12:17 Uhr
Waren auf der Schanze, Hammer. War net ganz oben i konnt net mehr. Jetzt fahren wir mit ner Gondel runter.
Ich hab noch nie so viel Angstschweiß rausgelassen wie dieses Wochenende, aber es lohnt sich u bereue nix 🙂

Sonntag, 02. Oktober 12:34 Uhr
So sind unten, war total chillig, nachher gehts zum Nebelhorn…

Sonntag, 02. Oktober 16:31 Uhr
Waren auf em Nebelhorn, super schön u die aussicht Wahnsinn. Stehen jetzt an für mit der gondel runter zu fahren
von ganz oben bis zur Gondel sind wir gewandert. Stehen hier schon eine Stunde an. Und um 7 gehen wir essen…


Guten abend. Sind vom essen back. War lecker aber die Bedienung war leicht überfordert 🙂 Machen jetzt ne Spielerunde untereinander.

Montag, 03. Oktober 09:36 Uhr
Guten morgen, wir haben alle gut geschlafen und sind auf dem Weg zu Blechreiz und freuen uns schon sehr. Gestern sind Ela, Nina, Pia und Dietmar das ganze Nebelhorn runtergewandert. – OK, Ela fehlen 300m -. Das waren 1.400 höhenmeter, dank Dietmars guter Führung sind die Mädels auch gut angekommen. Dietmar konnte sogar noch am Ende über eine Mauer springen. Hut ab vor dietmar!

Montag, 03. Oktober 19:16 Uhr
So Markus bald sind wir zu Hause. Das schöne WE neigt sich dem Ende zu. Anstrengend aber schön. Mit Blechreiz haben wir noch zusammen gegessen und viel gelacht. Am Mittwoch werden wir bestimmt nochmal die schönsten Momente in Erinnerung rufen…

( Ursprung: Monti hat mich über die Tour auf dem Laufenden gehalten, weil ich leider nicht mitfahren konnte. Nochmal vielen Dank dafür! -Markus- )

Erntedankandacht 2011

Erntedankandacht auf „Walsdorfer Platt“

Am Sonntag den 16. Oktober 2011 fand um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Arnulfus in Walsdorf zum ersten Mal eine Erntedankandacht auf Walsdorfer Platt statt. Dieser Andacht stand Diakon Gregor Meyer vor und wurde mitgestaltet vom Männergesangverein (MGV) Bodenbach, der eine Reihe von Kirchenliedern ins Dialekt übersetzt hat. Die Lieder und Gebete hat Peter Scheid in seine Muttersprache übersetzt und 2006 zum ersten Mal zusammen mit dem MGV in Bodenbach vorgetragen. Seither gab es mehrere Auftritte in dieser Art, nun auch in Walsdorf. Der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf steht schon seit Jahren in engem Kontakt mit dem MGV Bodenbach und war am 16. Oktober Ausrichter der außergewöhnlichen Andacht. Frei unter dem Motto „Die Sproch, die mir hey önner önanner schwätze unn die ose Hährjodd och vosteht“ werden alle Lieder vom MGV auf Bodenbacher Platt gesungen und die Gebete von den Aktiven des Musikvereins auf platt gesprochen. MGV-Dirigend Guido Nisius und Übersetzer Peter Scheid verweisen darauf, dass diese Mundart – Andacht nichts mit Klamauk zu tun hat.
In Bayern oder gar in Köln sind solche Messen geläufig.

—————————————————————————


„Hallo MV Walsdorf-Zelsdorf, em Sunnich hat Ihr all on denne Herze van de Menschen en bleiwende Ondruck honnerlos. Die Männ vom Jesangverein Bodenich hann, durch hiere jeföhlvolle Jesang, der Aandcht en festliche, feyerliche Rahme jenn. Esch sinn üwerzeucht dat manche Besucher en neue Wääsch zo osem Herrjott jefunnen hät. Mir hät et joht jefalle dat all su mot Leiv in Siel dobei wore. Noch ees danke an all.“ Gregor Meyer Diakon

100 Jahre Musikverein – Berichte der Presse

Trierischer Volksfreund 20.06.2010

21 ausgezeichnete Chöre und Orchester
(Von Christoph Strouvelle)

Hohe Auszeichnungen erhielten insgesamt 21 rheinland-pfälzische Chöre und Musikvereine, darunter acht aus der Region. Für ihre langjährigen Verdienste wurden sie in Hermeskeil mit der Pro Musica-Plakette oder der Zelter-Plakette ausgezeichnet.

Hermeskeil. Die musikalischen Verdienste ehrenamtlicher Chöre und Musikvereine standen im Mittelpunkt einer Feierstunde in der Hermeskeiler Hochwaldhalle. 16 Chöre und fünf Musikvereine aus Rheinland-Pfalz wurden dabei von Staatssekretär Walter Schumacher vom Mainzer Kulturministerium für ihr langjähriges Engagement geehrt.

Denn sowohl die Verleihung der Zelter-Plakette für Chöre als auch der Erhalt der Pro Musica-Plakette für Musikvereine, die beide vom Bundespräsidenten verliehen werden, setzen eine wichtige Bedingung voraus.

100 Jahre Musikverein – Berichte der Presse weiterlesen

100 Jahre MV (Bericht EZ + YouTube Videos)

100 Jahre Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.

100 Jahre Musikverein Walsdorf Zilsdorf – war das ein Musikfest!
Bericht aus der Eifelzeitung – 23.06.2010 – (Von Gabi Schüller)

Walsdorf-Zilsdorf. Vier Tage lang hat der Musikverein (MV) Walsdorf-Zilsdorf ein bravouröses Musikfest zum 100-jährigen Jubiläum gefeiert. Und dazu Gäste aus der ganzen Eifel im Festzelt begrüßt. Ein so großes Musikfest gibt es in diesen Jahren wohl kaum noch in der Eifel. Aber der MV Walsdorf-Zilsdorf hat es sich auch in diesen globalisierten Zeiten getraut: Ein großes 600-Mann-Festzelt aufgebaut, einen klasse Helferstab engagiert, umfassend Gaumenköstlichkeiten geordert, eine brillante Festzeitschrift geschrieben, Musikanten aus nah und fern bestellt und alle Gäste willkommen geheißen. Und die kamen in Scharen, erfüllten das Festzelt mit Freude und waren voll des Lobes über die große Gastfreundschaft des MV Walsdorf-Zilsdorf.

Und damit ihr viertägiges Fest vom zweijährigen Vorlauf bis zum Kehraus optimal verlaufen konnte, haben sich Vorsitzender Hermann-Josef Meyers und Stellvertreter Werner Well mitsamt dem Vorstandsteam und allen Aktiven, Helfern, Gönnern und Sponsoren so richtig ins Zeug gelegt.

Start war mit dem traditionellen Schutzhüttenfest (diesmal im Festzelt), das für auch viele Wanderer Ziel am Feiertag Christi Himmelfahrt war.

Der Kommersabend stand im Zeichen des Festaktes mit Ansprachen, Ehrungen und dem Konzert des Jubiläumsvereins. Schirmherr Landrat Heinz Onnertz wertschätzte die Eifeler Musikvereine als „die Kulturträger auf dem Land“ und sprach dem Musikverein Walsdorf-Zilsdorf Dank und Anerkennung aus.

Die Geehrten des MV Walsdorf-Zilsdorf (von links): Dirigent Johnny Hamers, Anja Wirtz, Stefanie Wirtz, Katrin Hochmann und Montana Simon mit Johann Diederichs, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, und Hermann-Josef Meyers, Vorsitzender des MV.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, Johann Diederichs, zeichnete nach dem musikalischen Entree durch den Jubiläumsverein, „Viva la musica“, folgende Aktive aus: Anja Wirtz, Stefanie Wirtz, Katrin Hochmann und Montana Simon mit dem Jugendehrenzeichen für zehn Jahre und Dirigent Johnny Hamers mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 40 Jahre Musizieren. Und nach dem Slogan „Wie, wo, was, weiß… “, ließen die Kameraden ihre Schriftführerin (seit 1984) und Musikfreundin am Saxophon, Maria Hohn, hochleben.

Am Samstag stand als Festhöhepunkt eine Sternennacht der Blasmusik auf dem Programm: Die slowakische Profi-Blaskapelle Vlado Kumpan und seine Musikanten begeisterten als Europameister Jung und Alt mit Herz und absolutem Können.
„Das war wirklich toll“, schwärmten die Gäste Heike Raskob und Werner Zimmer vom befreundeten MV Wallenborn.

Der Festsonntag begann mit einem Festgottesdienst im Zelt. Im Anschluss begeisterte das Ehemaligenorchester die Gäste beim Frühschoppenkonzert. Der Nachmittag stand im Zeichen eines großen Marschnachmittages.

Der Vorsitzende vom MV Walsdorf-Zilsdorf, Hermann-Josef Meyers, sagt im Namen des ganzen Vereins allen ein herzliches Dankeschön für das gelungene 100-jährige Jubiläumsfest: Den Festgästen aus nah und fern, Schirmherr Landrat Heinz Onnertz, allen mitwirkenden Musikern, den Vereinskollegen aus der Gemeinde und allen, die rund ums Fest so mitgewirkt geholfen haben. Und es stand ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr an:
Die Verleihung der Pro-Musica-Plakette in Hermeskeil.

Vlado Kumpan und seine Musikanten am 15.05.2010 in Walsdorf finden Sie auch bei YouTube.com.:

Mit dem Klick auf die nachfolgenden Videos (Bilder), gelangen sie mit sofortiger Wirkung auf die Seiten von YouTube.com und damit auch von google.com und erkennen deren Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen an.
Wenn Sie dies nicht wollen, bitte einfach nicht drauf klicken!

>> Hier geht´s zu unserer Datenschutzerklärung. <<

Externer Link zu YouTube.com: Vlado Kumpan in Walsdorf mit dem Lied After All
Externer Link zu YouTube.com: Vlado Kumpan in Walsdorf – Part 1
Externer Link zu YouTube.com: Vlado Kumpan in Walsdorf – Part 2

100 Jahre MV (Die Verleihung der Pro Musica-Plakette)

Der Musikverein Walsdorf Zilsdorf e.V. und 2 weitere Musikvereine aus der Region erhalten die PRO-MUSICA Plakette…


Verleihung der PRO-MUSICA Plakette durch Staatssekretär Schumacher in Hermeskeil

Hohe Auszeichnungen erhielten insgesamt 21 rheinland-pfälzische Chöre und Musikvereine, darunter acht aus der Region. Für ihre langjährigen Verdienste wurden sie in Hermeskeil mit der Pro Musica-Plakette oder der Zelter-Plakette ausgezeichnet.

Hermeskeil. Die musikalischen Verdienste ehrenamtlicher Chöre und Musikvereine standen im Mittelpunkt einer Feierstunde in der Hermeskeiler Hochwaldhalle. 16 Chöre und fünf Musikvereine aus Rheinland-Pfalz wurden dabei von Staatssekretär Walter Schumacher vom Mainzer Kulturministerium für ihr langjähriges Engagement geehrt.

Denn sowohl die Verleihung der Zelter-Plakette für Chöre als auch der Erhalt der Pro Musica-Plakette für Musikvereine, die beide vom Bundespräsidenten verliehen werden, setzen eine wichtige Bedingung voraus.
Die geehrten Vereine müssen mindestens 100 Jahre alt sind. Günther Schartz, Landrat des Kreises Trier-Saarburg und Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, ging in seiner Begrüßungsrede auf die zahlreichen Musikvereine im Land ein.

[…]

(Quelle: Trierischer Volksfreund vom 20.06.2010)
– Der komplette Bericht unter www.volksfreund.de –


Info´s zur Pro Musica-Plakette

Die Pro Musica-Plakette ist eine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für instrumentales Musizieren,
die seit 1968 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung vom Bundespräsidenten verliehen wird. 100 Jahre MV (Die Verleihung der Pro Musica-Plakette) weiterlesen

Neujahrskonzert 2010

Gelungener Start ins Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.“

Der 1. Vorsitzende des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V., Hermann-Josef Meyers, begrüßte zahlreiche Gäste zum Neujahrskonzert am 03.01.2010 in Walsdorf und freute sich über ein voll besetztes Gemeindehaus. Als Gastverein konnte wieder der Männergesangverein Bodenbach gewonnen werden.

Pünktlich um 17.00 Uhr wurde der besinnliche und weihnachtliche Teil des Konzerts vom Musikverein mit „A christmas Herald“ eröffnet, hieran schlossen sich „Jupiter Hymn“ und „In dulci Jubilo“ an. Auch der Männergesangverein startete mit weihnachtlichen und besinnlichen Liedern und sang im ersten Teil „Es ist ein Ros’ entsprungen“, „Christgeburt“ „Freu’ dich oh Erd (Joy to the world)“, „Dinge Namme sei jelobt“ und „Schrußer Jott, mo lobe dech“. Besonders für die beiden Lieder im Bodenbacher Dialekt bekam der Chor sehr viel Applaus.

Der 2. Teil des Musikvereins begann mit dem „Wolgalied“, ein Stück, dass vor über 20 Jahren vom damaligen Dirigenten Hermann Blum und Hermann Thome aus Hillesheim für unseren Musikverein umgeschrieben und arrangiert wurde. Anschließend wurden mit „Guiseppe Verdi“ und „Andrew Lloyd Webber Portrait“ 2 Potpourris bekannter großer Komponisten vorgetragen. Mit „Concerto D’Amore“ wurde dann eine kurze Pause eingeläutet.

Nach 20 Minuten eröffnete die Jugendgruppe des Musikvereins – unterstützt von ein paar „großen“ Mitgliedern das Programm mit „A sailors Adventure“, „Siyahamba“, „My heart will go on“ und „Pirates of the caribean“. Das Publikum war der Meinung, dass die Jugendlichen ihre Sache und ihren ersten Auftritt sehr gut gemeistert haben und ließ den Nachwuchs erst nach einer Zugabe von der Bühne.

Der Männergesangverein trug in seinem 2. Block nun auch die schnelleren und heiteren Stücke vor. Zu hören gab es „Weit gehen die Gedanken“ – ein Volkslied aus Russland, „Das Lieben bringt groß’ Freud“, „Edelweiß“ von Heino, „Volksliederespress“ und „Bütz mich“ von den Bläck Föös. Die großartigen Vorträge des Männergesangvereins wurden mit viel Applaus honoriert und auch der Chor durfte erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.

Im letzten Block nahm der Musikverein dann diesen heiteren Faden auf und spielte mit „Gesang der Lerche“ – einem Solo für Flöte, „Wir Musikanten“, Südböhmische Polka“ und dem „Flieger-Marsch“ bekannte und beliebte Polkas und Märsche. Auch vom Musikverein wurde eine Zugabe „verlangt“. Diese Bitte wurde mit „Die Sonne geht auf“ gerne erfüllt.

Von Tino Fiedler wurde das Publikum gekonnt durch das Programm geführt. Er blieb keine Details zu den vorgetragenen Stücken und den Komponisten schuldig.

Mit diesem schönen Konzert und einem zufriedenen Publikum konnte der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. sehr gelungen in sein Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.“ starten. Den Höhepunkt zu diesem Geburtstag feiern wir dann mit einer Jubiläumsveranstaltung vom 13. bis 16. Mai 2010 im Festzelt am Sportplatz Walsdorf.

100 Jahre MV (Das Programm)

Unser Jubiläumsprogramm vom 13.- 16. Mai 2010

 

ab 11:00 Uhr Musikverein Mülheim
ab 13:30 Uhr Feuerwehrkapelle Bettenfeld
ab 16:00 Uhr Musikverein Daleiden
17:15 Uhr – Schluss Musikverein Dollendorf

 

 

 

 

hl. Messe (im Zelt):
Beginn 10:00 Uhr Musikverein Walsdorf-Zilsdorf
Kirchenchor Walsdorf
Frühschoppen:
nach der Messe Frühschoppenkonzert mit den ehemaligen des MV Walsdorf-Zilsdorf e.V. und der Jugendgruppe
Musikantentreffen:
Ab 14:30 Uhr Musikverein Berndorf
Musikverein Leuderdorf
Musikverein Hillesheim
Musikverein Dreis
Musikverein Hüngersdorf
Im Anschluss Gemeinschaftsspielen der oben genannten Vereine
Abschluss:
ab 16:30 Uhr Büdesheimer Musikanten