Erntedankandacht auf „Walsdorfer Platt“
Am Sonntag den 16. Oktober 2011 fand um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Arnulfus in Walsdorf zum ersten Mal eine Erntedankandacht auf Walsdorfer Platt statt. Dieser Andacht stand Diakon Gregor Meyer vor und wurde mitgestaltet vom Männergesangverein (MGV) Bodenbach, der eine Reihe von Kirchenliedern ins Dialekt übersetzt hat. Die Lieder und Gebete hat Peter Scheid in seine Muttersprache übersetzt und 2006 zum ersten Mal zusammen mit dem MGV in Bodenbach vorgetragen. Seither gab es mehrere Auftritte in dieser Art, nun auch in Walsdorf. Der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf steht schon seit Jahren in engem Kontakt mit dem MGV Bodenbach und war am 16. Oktober Ausrichter der außergewöhnlichen Andacht. Frei unter dem Motto „Die Sproch, die mir hey önner önanner schwätze unn die ose Hährjodd och vosteht“ werden alle Lieder vom MGV auf Bodenbacher Platt gesungen und die Gebete von den Aktiven des Musikvereins auf platt gesprochen. MGV-Dirigend Guido Nisius und Übersetzer Peter Scheid verweisen darauf, dass diese Mundart – Andacht nichts mit Klamauk zu tun hat.
In Bayern oder gar in Köln sind solche Messen geläufig.
—————————————————————————
„Hallo MV Walsdorf-Zelsdorf, em Sunnich hat Ihr all on denne Herze van de Menschen en bleiwende Ondruck honnerlos. Die Männ vom Jesangverein Bodenich hann, durch hiere jeföhlvolle Jesang, der Aandcht en festliche, feyerliche Rahme jenn. Esch sinn üwerzeucht dat manche Besucher en neue Wääsch zo osem Herrjott jefunnen hät. Mir hät et joht jefalle dat all su mot Leiv in Siel dobei wore. Noch ees danke an all.“ Gregor Meyer Diakon