JHV MV Walsdorf-Zilsdorf e.V. am 21.03.2025

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 21. März 2025 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. statt, zu der wir hiermit alle inaktiven und aktiven Mitglieder herzlich einladen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Bericht des 1. Vorsitzenden
  3. Bericht des Kassenführers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Vorstandsneuwahlen
  7. Festlegung der Ehrenamtspauschale
  8. Verschiedenes

Anträge an die Tagesordnung sind bis zum 15.03.2024 an den 1. Vorsitzenden Werner Well zu stellen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.

115 Jahre MV Walsdorf-Zilsdorf e.V.

Wir laden euch herzlich ein, mit uns unser 115-jähriges Jubiläum zu feiern! Am 12. April 2025 erwartet euch ein unvergesslicher Abend voller Musik und Freude.

Der Abend wird natürlich von uns, dem Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V., eröffnet. Im Anschluss dürfen wir den KGL Musikverein Mürringen begrüßen, der extra aus dem Belgischen  Nachbarland anreist.

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam dieses besondere Ereignis gebührend feiern! Wir freuen uns darauf, mit euch einen wunderbaren Abend zu verbringen!

Vatertag 2025 – Schutzhüttenfest in Walsdorf

Na, für Vatertag noch nichts geplant?????
Dann haben wir eine gute Idee – Auf zum Schutzhüttenfest nach Walsdorf!!!
Ab 11.00 Uhr lädt der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. zum 17. Mal zu einem Fest rund um die Schutzhütte ein. Es gibt Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen und alle Kalt-Getränke, die das Herz begehrt – mit und ohne Alkohol – für das leibliche Wohl ist also gesorgt.
Für musikalische Unterhaltung sorgen in diesem Jahr die junge dynamische Band „BLECHFORMAT“  aus dem Kreis Aachen/Monchau. Ihr Ziel ist es ihre Leidenschaft an der Blasmusik zu leben und weiterzugeben. Bei der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik 2023 haben sie in der Kategorie „Mittelstufe“, den zweiten Platz erreicht!
Weiter geht es dann  mit der Partyband „Majuh!“ und den Abschluss macht wieder „DJ BaROCK„.
Wir bemühen uns, Allen – Kind und Kegel, Mann und Frau, Mama und Papa, Oma und Opa – einen schönen Tag in lockerer und fröhlicher Atmosphäre zu bereiten. Wenn dann der Wettergott noch ein Einsehen hat und mitspielt (keine Angst, auch bei schlechtem Wetter sind genügend Unterstellmöglichkeiten vorhanden!),  steht einem schönen Fest unter freiem Himmel nichts mehr im Weg!
Schaut doch einfach mal vorbei – Wir freuen uns auf Euch!!!!!

 

Am 29. Mai 2025, veranstaltet der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. das 17. „Schutzhüttenfest am Vatertag“.

Am Vatertag (Christi Himmelfahrt) sind in der ganzen Vulkaneifel verschiedene Gruppierungen wie Familien, Vereine, Kegelclubs etc. zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit der Pferdekutsche unterwegs, um das hoffentlich schöne Wetter zu genießen und ein wenig untereinander und miteinander zu feiern.
Wir vom Musikverein haben uns dazu Gedanken gemacht und sind zum Entschluss gekommen, einen Treffpunkt für all solche Gruppen und Jedermann zu schaffen.

Daraus entstand das „Schutzhüttenfest am Vatertag“, welches in den letzten Jahren erfreulicherweise sehr viele Besucher anlockte. Auch bei schlechtem Wetter sind genügend Unterstellmöglichkeiten vorhanden. Somit haben wir die richtigen Rahmenbedingungen für unsere Gäste geschaffen, um gemütlich und bei guter Stimmung den Tag zu genießen.

Das Fest beginnt um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen und geht dann nahtlos über bis hin zum Dämmerschoppen. In den frühen Abendstunden lädt das Lagerfeuer zum gemütlichen Beisammensein ein.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Essen vom Grill. Nach der Mittagszeit wird auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Und an kühlen Getränken wird´s natürlich auch nicht fehlen.


Routenplaner zum Schutzhüttenfest


 


 

Ehrungen 2024

[von Maria Hohn] Geehrt wurden:
Mia Mauren, Annalena Adams und Luca Fiedler mit der silbernen Jugendehrennadel für 5 Jahre aktive Tätigkeit
Hannah Schumacher mit der bronzenen Ehrennadel für 10 Jahre aktive Tätigkeit
Gisela Dichter mit dem silbernen Ehrenzeichen für 20 Jahre aktive Tätigkeit
Johnny Hamers mit der goldenen Dirigentennadel für 20jährige Dirigententätigkeit


5 Jahre – silberne Jugendehrennadel

Sie ist die Jüngste unserer aktiven Mitglieder, die geehrt wurden – ein Sonnenschein, immer gut gelaunt und Jemand, der immer gerne und ausgiebig redet und darüber vielleicht schon ein bisschen die Zeit aus den Augen verliert. Aber böse sein kann man ihr deswegen überhaupt nicht, denn sie hat immer ein Lächeln auf den Lippen.

Vor 5 Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung an der Querflöte bei Anja Groß und noch übt sie fleißig einmal die Woche mit Anja und natürlich auch zuhause. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, dann sitzt auch sie bei uns hier im Verein – Mia, wie freuen uns auf Dich!

Der Nächste auf unserer Ehrungsliste ist nur ein gutes Jahr älter als Mia. Ihm wurde die Musik in die Wiege gelegt – Mama und Papa spielen Tenorhorn und Tuba bei uns im Verein, zusätzlich spielt seine Mama das Tenorhorn im Musikverein Berndorf, wo sein Opa die Tuba spielt und seine Patentante Klarinette. Sein Patenonkel spielt Schlagzeug – lange auch bei uns und ab und zu springt er hier als Vertretung für unseren Schlagzeuger Marcel ein. Blasmusik liebt er von Kindesbeinen an und den Text von manch einer Polka kennt er besser als viele Erwachsene. Er war 5 oder 6 Jahre alt, als der Musikverein Berndorf auf unserer Kirmes Sonntag nachmittags zum Konzert gespielt hat – unter anderem „Dem Land Tiro die Treue“. Mama und Opa hatten ein paar Tränchen in den Augen und vielleicht ein paar Problem weiterzuspielen, denn Luca sang lauthals am Mikrofon mit.

Vor 5 Jahren begann er die Ausbildung am Schlagzeug und mittlerweile schafft er es immer besser, die große Meute vor sich im Takt zu halten. Wir sind sehr froh, dass wir mit Dir Luca wieder einen zweiten Schlagzeuger im Verein haben.

Unser nächstes Mitglied, welches geehrt wurde, begann ihre Ausbildung an der Trompete vor 5 Jahren bei Hermann-Josef Meyers, allen sicher besser bekannt als Hempi. Dieser Unterreicht hat ihr – nach eigener Aussage – großen Spaß gemacht, sicher auch deshalb, weil wir uns alle vorstellen können, dass es in diesem Unterricht immer nur ernst und trocken zuging. Nach gut 1 ½ Jahren hat Hempi die Ausbildung in die professionellen Hände von Johnny übergeben. Mittlerweile ist sie bei uns im Verein angekommen und hat im großen Trompeten- und Flügelhornregister ihren festen Platz gefunden – wir freuen uns sehr über Deine Verstärkung in diesem Register Annalena.

Die silberne Jugendehrennadel für 5 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf erhielten Luca Fiedler, Mia Mauren, und Annalena Adams.


10 Jahre – bronzene Ehrennadel

Weiter ging es mit den Ehrungen mit Jemand, die die musikalische Ausbildung gar nicht bei uns gemacht hat, sondern bei der Bigband Niederehe. Mit den Niederehern hat sie dann auch an unserem Gemeinschaftskonzert teilgenommen und vielleicht damals schon gemerkt, dass die Chemie zwischen uns passt. Leider wurde die Bigband Niederehe inzwischen aufgelöst und als erste ist vor 3 Jahren ihre Schwester Alexandra zu uns gestoßen. Vielleicht hat Alex ihr gesagt, sie solle doch mit nach Zilsdorf in die Probe fahren, vielleicht hatte sie auch einfach nur Lust, wieder in einem Verein zu spielen – egal. Fest steht, dass wir uns sehr gefreut haben, dass Du, Hannah, letztes Jahr auch zu uns gekommen bist und seitdem das eben bereits erwähnte große Trompeten- und Flügelhornregister verstärkst. Nebenbei bemerkt an alle Niedereher: Sollte Jemand von Euch Lust verspüren, ebenfalls bei uns mitzuspielen – kein Problem, wir empfangen Euch mit offenen Armen.

Die bronzene Ehrennadel für 10 Jahre aktive Tätigkeit in einem Musikverein erhielt Hannah Schumacher.


20 Jahre – silberne Ehrennadel

Als nächstes ehrten wir Jemand, die bereits 1979 die Ausbildung bei uns im Musikverein, damals noch bei Oskar Meyers, begonnen hat und auch ihre ersten musikalischen Schritte bei uns im Verein gemacht hat. Sie wäre schon vor ein paar Jahren mit ihrem Bruder für 40 Jahre geehrt worden, hätten da nicht Job und Liebe dazwischengefunkt und es sie für ein paar Jahre nach Köln gezogen. Mit Herz und Seele blieb sie jedoch immer ein Eifel- und Dorfkind und sie war in all‘ den Jahren, in denen sie nicht gespielt hat, immer unser allergrößter Fan. Als Sie dann wieder zurück in die schöne Eifel kam hatte sie zunächst alle Hände voll zu tun mit Kindern und Familie, war allerdings auch immer die Erste, die sich angemeldet hat, wenn das Ehemaligenorchester spielte. Über diese Einsätze, die ihr immer großen Spaß gemacht haben, hat sie dann wieder fest zu uns gefunden und seit 2018 ist sie wieder aktives Mitglied bei uns im Verein. Seit 2 Jahren gehört sie auch als Beisitzerin dem Vorstand an und ist als selbst ernannte Deko-Queen mit grünem Daumen immer wieder für unsere Dekorationen auf unseren diversen Festen zuständig. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass Du Gisela, wieder fester Bestandteil unseres Musikvereins bist.

Die silberne Ehrennadel für 20 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf erhält heute Gisela Dichter.


20 Jahre – goldene Dirigentenehrennadel

In unserer fast 115jährigen Vereinsgeschichte können wir ganz stolz sagen, dass die Vorsitzenden und die Dirigenten immer sehr lange für uns aktiv waren. Auch Johnny reiht sich lückenlos hier ein. Er ist erst unser 6. Dirigent und wir sind froh, dass er sich damals bereit erklärt hat, den Taktstock bei uns in die Hand zu nehmen. Ein studierter Musiker, der mit seiner lockeren Art sehr gut zu uns passt. Und ich denke, die Tatsache, dass es in jeder Probe in der Pause ein Schnäpschen gibt, bindet ihn ebenfalls ein kleines Stück an uns. Wir hoffen sehr, dass die heutige Ehrung noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist und wir ihn noch lange in unseren Reihen festhalten können.

Die Dirigentenehrennadel in Gold für 20jährige Tätigkeit als Dirigent beim Musikverein Walsdorf-Zilsdorf erhielt Johnny Hamers.

Einstimmen auf Weihnachten 2024

Am Sonntag, 22.12.2024 spielen wir um 18.00 Uhr in Zilsdorf am Heiligenhäuschen und anschließend in Walsdorf am Maibaumplatz Weihnachtslieder.
Wir hoffen sehr, dass die Witterung mitspielt und unser Ständchen in beiden Orten und vielleicht auch darüber hinaus gut zu hören ist. Mit diesem Ständchen verbinden wir ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Mitglieder und Fans!
Wir wünschen Euch ein frohes und schönes Weihnachtsfest mit Euren Familien und Alles Gute für das Neue Jahr! Bleibt gesund!!!!!
Euer Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.

Adventskonzert 2024

Am Sonntag, 01.12.2024 findet um 18.00 Uhr ein Adventskonzert in der Pfarrkirche in Walsdorf statt. Veranstaltet wird das Konzert vom Musikverein Walsdorf-Zilsdorf, mitgestaltet vom Frauenchor „Kyller Chorallen. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus Walsdorf und Zilsdorf, aber auch unsere Freunde und Förderer aus der Umgebung sehr herzlich ein.
Anschließend an das Konzert laden wir zu einem kleinen Umtrunk in das Pfarrheim Walsdorf ein. Dort können Sie bei einem Glühwein oder einem anderen Getränk gemeinsam mit den Musikerinnen, Musikern, Sängerinnen und Sängern den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Wir freuen uns sehr, wenn die Kirche voll besetzt ist!!

180 Jahre Maria-Hilf-Wallfahrt nach Koblenz

Seit 1844 machen sich Bewohner aus Hillesheim und Umgebung auf den Weg nach Koblenz. In diesem Jahr feierte die Wallfahrt ihr 180 Jähriges Jubiläum.

Auch in diesem Jahr waren wieder 5 Musiker vom Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. dabei.

Insgesamt haben bis zu 20 Musiker die Prozession, unter der Leitung von Anja Groß mitgestaltet.

St. Konrad Kirche Koblenz-Metternich – (vlnr): Markus Linnertz, Hempi Meyers, Anja Groß, Werner Well, Anna Dichter

https://www.wallfahrt-maria-hilf-hillesheim.de/

Konzertabend am 06.04.2024

Am Samstag, 06.04.2024 findet ab 20.00 Uhr der diesjährige Konzertabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. im Gemeindehaus Walsdorf statt. Bevor der Musikverein in sein neues Programm startet, spielt die Jugendgruppe „Best of Six“. Zwischendurch werden verdiente Musikerinnen und Musiker für langjährige Tätigkeiten im Musikverein geehrt.
Wir freuen uns auf viele Zuhörer – unsere Mitglieder, Freunde und Förderer des Musikvereins und natürlich interessierte Zuhörer aus der Umgebung – in einem hoffentlich voll besetzten Gemeindehaus.
Der Eintritt ist kostenfrei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.