Schlagwort-Archive: Ehrung

Ehrungen 2024

[von Maria Hohn] Geehrt wurden:
Mia Mauren, Annalena Adams und Luca Fiedler mit der silbernen Jugendehrennadel für 5 Jahre aktive Tätigkeit
Hannah Schumacher mit der bronzenen Ehrennadel für 10 Jahre aktive Tätigkeit
Gisela Dichter mit dem silbernen Ehrenzeichen für 20 Jahre aktive Tätigkeit
Johnny Hamers mit der goldenen Dirigentennadel für 20jährige Dirigententätigkeit


5 Jahre – silberne Jugendehrennadel

Sie ist die Jüngste unserer aktiven Mitglieder, die geehrt wurden – ein Sonnenschein, immer gut gelaunt und Jemand, der immer gerne und ausgiebig redet und darüber vielleicht schon ein bisschen die Zeit aus den Augen verliert. Aber böse sein kann man ihr deswegen überhaupt nicht, denn sie hat immer ein Lächeln auf den Lippen.

Vor 5 Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung an der Querflöte bei Anja Groß und noch übt sie fleißig einmal die Woche mit Anja und natürlich auch zuhause. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, dann sitzt auch sie bei uns hier im Verein – Mia, wie freuen uns auf Dich!

Der Nächste auf unserer Ehrungsliste ist nur ein gutes Jahr älter als Mia. Ihm wurde die Musik in die Wiege gelegt – Mama und Papa spielen Tenorhorn und Tuba bei uns im Verein, zusätzlich spielt seine Mama das Tenorhorn im Musikverein Berndorf, wo sein Opa die Tuba spielt und seine Patentante Klarinette. Sein Patenonkel spielt Schlagzeug – lange auch bei uns und ab und zu springt er hier als Vertretung für unseren Schlagzeuger Marcel ein. Blasmusik liebt er von Kindesbeinen an und den Text von manch einer Polka kennt er besser als viele Erwachsene. Er war 5 oder 6 Jahre alt, als der Musikverein Berndorf auf unserer Kirmes Sonntag nachmittags zum Konzert gespielt hat – unter anderem „Dem Land Tiro die Treue“. Mama und Opa hatten ein paar Tränchen in den Augen und vielleicht ein paar Problem weiterzuspielen, denn Luca sang lauthals am Mikrofon mit.

Vor 5 Jahren begann er die Ausbildung am Schlagzeug und mittlerweile schafft er es immer besser, die große Meute vor sich im Takt zu halten. Wir sind sehr froh, dass wir mit Dir Luca wieder einen zweiten Schlagzeuger im Verein haben.

Unser nächstes Mitglied, welches geehrt wurde, begann ihre Ausbildung an der Trompete vor 5 Jahren bei Hermann-Josef Meyers, allen sicher besser bekannt als Hempi. Dieser Unterreicht hat ihr – nach eigener Aussage – großen Spaß gemacht, sicher auch deshalb, weil wir uns alle vorstellen können, dass es in diesem Unterricht immer nur ernst und trocken zuging. Nach gut 1 ½ Jahren hat Hempi die Ausbildung in die professionellen Hände von Johnny übergeben. Mittlerweile ist sie bei uns im Verein angekommen und hat im großen Trompeten- und Flügelhornregister ihren festen Platz gefunden – wir freuen uns sehr über Deine Verstärkung in diesem Register Annalena.

Die silberne Jugendehrennadel für 5 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf erhielten Luca Fiedler, Mia Mauren, und Annalena Adams.


10 Jahre – bronzene Ehrennadel

Weiter ging es mit den Ehrungen mit Jemand, die die musikalische Ausbildung gar nicht bei uns gemacht hat, sondern bei der Bigband Niederehe. Mit den Niederehern hat sie dann auch an unserem Gemeinschaftskonzert teilgenommen und vielleicht damals schon gemerkt, dass die Chemie zwischen uns passt. Leider wurde die Bigband Niederehe inzwischen aufgelöst und als erste ist vor 3 Jahren ihre Schwester Alexandra zu uns gestoßen. Vielleicht hat Alex ihr gesagt, sie solle doch mit nach Zilsdorf in die Probe fahren, vielleicht hatte sie auch einfach nur Lust, wieder in einem Verein zu spielen – egal. Fest steht, dass wir uns sehr gefreut haben, dass Du, Hannah, letztes Jahr auch zu uns gekommen bist und seitdem das eben bereits erwähnte große Trompeten- und Flügelhornregister verstärkst. Nebenbei bemerkt an alle Niedereher: Sollte Jemand von Euch Lust verspüren, ebenfalls bei uns mitzuspielen – kein Problem, wir empfangen Euch mit offenen Armen.

Die bronzene Ehrennadel für 10 Jahre aktive Tätigkeit in einem Musikverein erhielt Hannah Schumacher.


20 Jahre – silberne Ehrennadel

Als nächstes ehrten wir Jemand, die bereits 1979 die Ausbildung bei uns im Musikverein, damals noch bei Oskar Meyers, begonnen hat und auch ihre ersten musikalischen Schritte bei uns im Verein gemacht hat. Sie wäre schon vor ein paar Jahren mit ihrem Bruder für 40 Jahre geehrt worden, hätten da nicht Job und Liebe dazwischengefunkt und es sie für ein paar Jahre nach Köln gezogen. Mit Herz und Seele blieb sie jedoch immer ein Eifel- und Dorfkind und sie war in all‘ den Jahren, in denen sie nicht gespielt hat, immer unser allergrößter Fan. Als Sie dann wieder zurück in die schöne Eifel kam hatte sie zunächst alle Hände voll zu tun mit Kindern und Familie, war allerdings auch immer die Erste, die sich angemeldet hat, wenn das Ehemaligenorchester spielte. Über diese Einsätze, die ihr immer großen Spaß gemacht haben, hat sie dann wieder fest zu uns gefunden und seit 2018 ist sie wieder aktives Mitglied bei uns im Verein. Seit 2 Jahren gehört sie auch als Beisitzerin dem Vorstand an und ist als selbst ernannte Deko-Queen mit grünem Daumen immer wieder für unsere Dekorationen auf unseren diversen Festen zuständig. Wir haben uns alle sehr gefreut, dass Du Gisela, wieder fester Bestandteil unseres Musikvereins bist.

Die silberne Ehrennadel für 20 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf erhält heute Gisela Dichter.


20 Jahre – goldene Dirigentenehrennadel

In unserer fast 115jährigen Vereinsgeschichte können wir ganz stolz sagen, dass die Vorsitzenden und die Dirigenten immer sehr lange für uns aktiv waren. Auch Johnny reiht sich lückenlos hier ein. Er ist erst unser 6. Dirigent und wir sind froh, dass er sich damals bereit erklärt hat, den Taktstock bei uns in die Hand zu nehmen. Ein studierter Musiker, der mit seiner lockeren Art sehr gut zu uns passt. Und ich denke, die Tatsache, dass es in jeder Probe in der Pause ein Schnäpschen gibt, bindet ihn ebenfalls ein kleines Stück an uns. Wir hoffen sehr, dass die heutige Ehrung noch lange nicht das Ende der Fahnenstange ist und wir ihn noch lange in unseren Reihen festhalten können.

Die Dirigentenehrennadel in Gold für 20jährige Tätigkeit als Dirigent beim Musikverein Walsdorf-Zilsdorf erhielt Johnny Hamers.

Ehrungen 140 Jahre, neues Ehrenmitglied, Gemeinschafts-Konzert 2019

[von Maria Hohn] 2015 fand zum Neujahrskonzert erstmals ein Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf mit der Bigband Niederehe statt. Da dieses beim Publikum gut angekommen ist und den Musikerinnen und Musikern großen Spaß gemacht hat, fand am 28.09.2019 wieder ein Gemeinschaftskonzert der beiden Vereine statt.

Eröffnet wurde der Konzertabend mit „Salemonia“, einem schönen und schwungvollen Konzertmarsch, danach wurde der Flair von Cher mit „Believe“ in den Saal gelockt.

Danach ertönte „Viva la musica“ – die Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Diese wird bereits seit vielen Jahren beim Musikverein Walsdorf-Zilsdorf traditionell zur Ehrung verdienter Musiker gespielt. In diesem Jahr wurden durch Klaus Esch, stellvertretender Vorsitzender des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, 4 Männer geehrt, die aus dem Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. nicht mehr weg zu denken sind.

Für 30 Jahre aktive Tätigkeit:

Tino Fiedler – unser Mann an der Tuba, 8 Jahre lang Vorstandsmitglied und 2 Jahre davon 1. Vorsitzender und immer dann da, wenn starke Männer gebraucht werden.

Markus Linnertz – einer der Flügelhorn-Spieler, seit 19 Jahren Vorstandsmitglied, davon seit 3 Jahren Kassierer, zuständig für die immer aktuelle Web-Seite des Musikvereins und für alles, was in irgendeiner Art und Weise mit Strom zu tun.

Für 40 Jahre aktive Tätigkeit:

Thomas Meyers – Posaunist und Baritonist, immer da, wenn der Vorstand ruft und es etwas zum Auf- oder Abbauen gibt und seit gefühlten 100 Jahren zuständig für die Getränke in der Probe.

Werner Well – Es-Hornist, immer da mit guten Ideen, wie man das Leben und die Arbeit auf einem Fest angenehmer und einfacher gestalten kann, unser Mann für alle Fälle, seit 31 Jahren im Vorstand und davon 27 Jahre als 2. Vorsitzender.

Alle vier verbindet, dass man sich immer auf sie verlassen kann, wenn irgendeine Arbeit auf den Musikverein wartet.

Nach der Ehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers im Namen des Musikvereins mit Präsenten bei den Geehrten – gemeinsam mit allen Mitgliedern hofft er darauf, dass die Herren dem Verein weiterhin so arbeitsfroh zur Seite stehen.

Anschließend wurde Dietmar Müller zum Ehrenmitglied ernannt – ein Mann, der 24 Jahre lang Vorstands-Mitglied war, davon 16 Jahre Kassierer. Außerdem ist Dietmar immer zur Stelle, wenn der Musikverein ein Fest feiert – sei es in ideeller oder finanzieller Hinsicht. Der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, dass Dietmar Müller Alles erfüllt, was ein Ehrenmitglied „mitbringen“ sollte. Daher wurde ihm der Titel „Ehrenmitglied des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V.“ jetzt mit einer Urkunde und einem Geschenk verliehen.

von links nach rechts: Werner Well, Markus Linnertz, Tino Fiedler, Thomas Meyers, Dietmar Müller

Anschließend ging es weiter im Konzert. Die beiden Vereine boten unter der Leitung des gemeinsamen Dirigenten Johnny Hamers ein abwechslungsreiches Programm, das Musical-Musik mit „Tanz der Vampire“, Schlager und Popmusik mit „Pur in Concert“, „Abba-Revival“, „It’s a beautiful day“, „Eloise“ und „Believe“, anspruchsvolle Marsch-Musik mit „Salemonia“ bot und auch die Herzen der Polka-Freunde mit „Böhmische Liebe“ oder „Von Freund zu Freund“ höherschlagen ließ. Als die Zuschauer lautstark eine Zugabe forderten, wurde Ihnen mit „Stääne“ (Wenn am Himmel die Stääne danze) der Gefallen gerne getan bevor die Akteure die Bühne verlassen durften und den Abend ausklingen lassen konnten.

Weitere Bilder vom Abend in unserer Bildergalerie…

Familienabend 2018

[von Maria Hohn] Am 07. April fand der diesjährige Familien- und Konzertabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. statt. Pünktlich um 20.00 Uhr starteten die Musikerinnen und Musiker mit „Opening“, einem Konzertmarsch, ins Programm. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende, Hermann-Josef Meyers, die zahlreichen Gäste, Ehren-mitglieder und Mitglieder des Vereins, Ehrengäste sowie befreundete Musikvereine. Neben einem schönen, abwechslungsreichen und schwungvollen Programm, konnten auch 4 Mitglieder für mehrjährige aktive Tätigkeit im Musikverein geehrt werden.

Lukas Groß und Marius Well für 10 Jahre mit der goldenen Jugendehrennadel,
Elke Hattenrath-Jardin für 30 Jahre mit dem goldenen Ehrenzeichen mit der Zahl „30“
Ute Meyers für  40 Jahre mit dem goldenen Ehrenzeichen mit der Zahl „40“ und Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz.

Die Geehrten Marius Well, Lukas Groß, Elke Hattenrath-Jardin und Ute Meyers, eingerahmt von Johann Diederichs und Hermann-Josef Meyers

Die Ehrung wurde vom 1. Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Daun, Johann Diederichs, vorgenommen, der in seiner Ansprache die Glückwünsche des Kreismusikverbandes und des Landesmusikverbandes überbrachte. Auch der Musikverein bedankte sich bei den 4 Geehrten mit Blumen und Präsenten.

Anschließend ging es weiter mit dem musikalischen Programm, bei dem die Stücke wie „The Magnificent Seven“, Filmmusik vom Westernklassiker „Die glorreichen 7“, „Take on me“ – der größten Hit der norwegischen Popgruppe Aha, „Udo Jürgens – The best“, ein Potpourri der bekanntesten Udo Jürgens Hits, „Schlager Hit-Mix“, ein Schlager-Potpourri aus den 70er Jahren, „Deutschland ist schön“, Volksmusik einmal anders gespielt und „Marsch-Konfetti“ ein schwungvolles und heiteres Potpourri aus nahezu 30 bekannte Märschen vorgetragen wurden. Als eine Zugabe verlangt wurde, spielte der Musikverein den beliebten Hit aus Köln „Wenn am Himmel die Stääne danze“, bei dem die anwesenden Gäste den Verein lautstark unterstützten. Nach einer weiteren Zugabe wurden die Aktiven dann von der Bühne gelassen.

Eine Verlosung schloss einen rundum gelungenen und schönen Abend ab, der erst in den frühen Morgenstunden endete.

Familienabend 2017

Familien- und Konzertabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V.

Am Samstag, 08.04.2017 lud der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf zu einem Familien- und Konzertabend ins Gemeindehaus Walsdorf ein.
Da der Dirigent Johnny Hamers krank war, dirigierte die 1. Vorsitzende, Anja Groß, den Verein. Ihre Aufgaben wurden auf ihre Vorstandskollegen übertragen. So übernahm der 2. Vorsitzende, Werner Well, die Begrüßung des Publikums und Hermann-Josef (Hempi) Meyers die Ehrungen.
Mit Olympic spirits, der Titelmelodie der olympischen Spiele 1988 in Seoul, wurde das Konzert eröffnet. Nach der Begrüßung durch Werner Well, wurde schon traditionell die Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz vor den anstehenden Ehrungen gespielt.
Hermann-Josef Meyers leitete zu den Ehrungen ein, in dem er sich bei den 3 jungen Damen für Ihr Engagement im Verein, nicht nur musikalisch, sondern auch dann, wenn Arbeiten anstehen, sehr herzlich bedankte. Geehrt wurden für jeweils 10 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. Anna Dichter, Anne Eich und Laura Groß. Seitens des Kreismusikverbandes Vulkaneifel wurden die Ehrungen durch den 1. Vorsitzenden Johann Diederich vorgenommen.

vlnr: Johann Dederichs, Laura Groß, Anne Eich, Anna Dichter, H.J. Meyers, Anja Groß

Danach ging es weiter im Konzert. In schöner Abwechslung wurden getragene und schnelle Stücke vorgetragen. Enjoy the music, Best friends – ein wunderschönes Solo für Euphonium, gespielt von Michael Wirtz und Lukas Groß, Disney Movie Magic – ein Querschnitt durch bekannte Disney-Filmmelodien, American Marsch-Highlights, Robin Hood – Filmmusik von Robin Hood – König der Diebe mit dem bekannten Titelsong „Everything I do, I do it for you“ – gespielt von Ute Meyers und Lea Jardin, Herbert Grönemeyer – ein Potpourri, das mit Männer, Flugzeuge im Bauch und Mambo den großen Sänger aus dem Ruhrpott ehrt, und der schönen Bodensee-Polka, gestiftet von Freunden des Musikvereins begeisterten das Publikum und erst nach mehreren Zugaben wurden die Aktiven des Musikvereins von der Bühne gelassen.
Fazit: Es war ein schöne und gelungener Konzertabend, der den Aktiven und dem Publikum gleichviel Spaß gemacht hat und erst in den frühen Morgenstunden beendet wurde.

Familienabend 2016

Am 09.04.2016 fand der diesjährige Familienabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. im Gemeindehaus in Walsdorf statt.

Nachdem das Konzert mit „Songs for joy“ eröffnet wurde, begrüßte die 1.  Vorsitzende Anja Groß alle inaktiven Mitglieder, befreundete Vereine, Ehrenmitglieder und auch die aktiven Musiker.
Wie in jedem Jahr standen im Verein wieder Ehrungen an. Hierzu spielte der Musikverein die Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz „Viva la Musica“.
Für 20 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein wurde  Julia Böttger am Saxophon, Michaela White im Register der Trompeten  und Marcel Hohn am Schlagzeug geehrt. Alle drei spielen seit dem Anfang Ihrer Musikkarriere dasselbe Instrument und sind dort auch nicht mehr wegzudenken.

Anschließend wurden Maria Hohn und Hermann-Josef Meyers für 40 Jahre aktives Musizieren die goldene Ehrennadel verliehen. Beide begannen 1976 ihre Ausbildung im Musikverein unter Oskar Meyers – Maria am Tenorsaxophon und Hermann-Josef an der Trompete. 1984 wurden sie dann in den Vorstand gewählt.  Hermann-Josef zunächst als Beisitzer, ab 1988 als Kassierer und ab 1992 übernahm er den Job als 1. Vorsitzender, welchen er bis 2012 hervorragend ausübte. Er bildete einige Jahre den Nachwuchs des Vereins aus und kümmerte sich um Vereinsausflüge. Seine humorvolle Art sorgte immer für viel Spaß und gute Laune. Seit 2012 ist er nun wieder Beisitzer.
Maria ist seit 1984 ununterbrochen Schriftführerin und ist auch immer zur Stelle wenn es darum geht, auf einem Konzert durch das Programm zu führen. Sie steht immer zur Verfügung wenn es etwas zu beratschlagen oder anzupacken gibt.
Die Ehrungen wurden von dem  1. Vorsitzenden des Kreismusikverbands Vulkaneifel e.V.  Johann Diederichs vorgenommen.

Die 1. Vorsitzende Anja Groß nahm die ehrenden Worte von Herrn Diederichs  auf und überreichte den Musikern als Dank kleine Präsente. Des Weiteren bedankte sich Anja Groß bei Dietmar Müller. Er war von 1992-2000 als Beisitzer und seit 2000 als Kassierer tätig. Auf eigenen Wunsch schied er nun dieses Jahr aus dem Vorstand aus.

Nun ging es endlich weiter mit Musik. Es folgten die Stücke „A whole new world“, „ You raise me up“, „Michael Jackson“, „Salemonia“ und „Polka mit Herz“. Ohne eine Zugabe ließ das begeisterte Publikum die Musikerinnen und Musiker nicht von der Bühne.

Im Anschluss an das Konzert fand eine Verlosung mit dem Hauptpreis einer Kutschfahrt statt. Danach wurde bis tief in die Nacht mit Tanzmusik unseres Musikfreundes Ralf Born getanzt und gefeiert.

Familienabend 2016 012
von links nach rechts: Johann Dederichs, Anja Groß, Marcel Hohn, Michaela White, Maria Hohn und Hermann J. Meyers (es fehlt Julia Böttger)
Familienabend 2016 020
von links nach rechts: Anja Groß, Dietmar und Hannelore Hohn

Familienabend 2015

Am 11. April fand der diesjährige Familienabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. statt, zu dem die inaktiven Mitglieder, aber auch Freunde und Förderer des Vereins eingeladen waren.

Um kurz nach 20.00 Uhr wurde der Abend mit dem Stück „I believe“ eröffnet und anschließend begrüßte die 1. Vorsitzende des Musikvereins Anja Groß die Anwesenden. Mit der Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz „Viva la Musica“ wurde – schon traditionell – zu den anstehenden Ehrungen aktiver Musiker übergeleitet. Der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, Johann Diederich, konnte in diesem Jahr 2 aktive Musiker ehren.

Mario Fiedler begann seine musikalische Karriere vor 20 Jahren beim Musikverein Feusdorf. Irgendwann fühlte er sich dann doch seinem „Heimatmusikverein“ verbunden und wechselte zum Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V., bei dem er, als 1 von 3 Schlagzeugern für den Takt zuständig ist. Mario ist ein echter Vollblut-Musiker, denn auch in seiner Freizeit macht er mit seinem Kumpel Tobias Knobloch als „The Hurricans“ Tanzmusik und stellt dem Musikverein immer wieder gerne sein privates Schlagzeug zur Verfügung. Er erhielt für 20 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein die silberne Ehrennadel.

Die 2. Person – in unserem Musikverein auch für den Takt zuständig, doch er gibt das Tempo vor – wurde mit der Ehrung überrascht. Johnny Hamers übernahm 2004 den Dirigentenstab von Wolfgang Kaster. Die Verpflichtung des studierten Musikers war mit Sicherheit ein guter Schachzug des Musikvereins, denn Johnny Hamers kann uns nicht nur musikalisch sehr viel bieten, er passt auch menschlich sehr gut in die Truppe „Musikverein Walsdorf-Zilsdorf“.

Im Anschluß an die offizielle Ehrung bedankte sich auch Anja Groß bei den Geehrten für die vergangenen Jahre und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Zusammenarbeit mit Beiden noch lange anhält.

Familienabend 2015 005.JPG
vlnr: Johann Diederichs, Mario Fiedler, Johnny Hamers, Anja Groß

Im Anschluß an die Ehrungen folgte ein „kurzes“ Konzert mit den Stücken „Concerto d’Amore“, „My Way“, „Pur in Concert“, „Böhmisches Temperament“ und „Conducters Marsch“. Ohne Zugabe „Die Sonne geht auf“ konnten die Musikerinnen und Musiker die Bühne nicht verlassen.

Durch die anstehende Verlosung führte Hempi Meyers gekonnt und gewohnt mit viel Witz, bevor zum Abschluß des offiziellen Teils des Familienabends einige der Aktiven ein Stelldichein mit einer „Schlagerparade mit Florian Silbereisen“ zum Besten gaben.

Nach dem offiziellen Teil blieben noch Viele im Saal um zusammen mit den Aktiven, getreu dem Motto „Wasser macht weise, lustig der Wein – drum trinken wir Beides um Beides zu sein!“ noch ein paar schöne Stunden zu verbringen. Wie gewohnt, war es tief in der Nacht, als die Türen des Gemeindehauses abgeschlossen wurden.

Familien- und Konzertabend 2014

Am Samstag, dem 03. Mai lud der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. zum alljährlich stattfindenden Familienabend ein. Um kurz nach 20.00 Uhr wurde dieser mit dem „Montana Marsch“ eröffnet.

Anschließend begrüßte die 1. Vorsitzende Anja Groß, die erst seit wenigen Wochen ihr neues Amt inne hat, die anwesenden Gäste, Mitglieder, Ehrenmitglieder und natürlich auch die aktiven Musikerinnen und Musiker des Vereins. Besonders Lukas Block an der Posaune und Tim Blum am Schlagzeug. Die beiden konnten vor kurzem für den Verein gewonnen werden und sind schon jetzt bereits eine große Stütze für den Verein und wir sind froh dass sie dabei sind.

Weiter in unserem Konzert ging es mit „Friends for Life“. Normalerweise wäre jetzt an dieser Stelle die Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland Pfalz „Viva la musica“ zur Ehrung aktiver Musiker gespielt worden. Doch die Person die an diesem Abend geehrt wurde, sollte überrascht werden und „Friends for Life“ passte an dieser Stelle auch sehr gut.

Für 30 Jahre Vorstandsarbeit, wurde Maria Hohn die Verdienstmedaille in Gold mit Diamanten und Ehrenbrief verliehen.

Maria begann 1976 mit zwei von Ihren Geschwistern die Ausbildung beim Musikverein Walsdorf-Zilsdorf auf dem Tenorsaxophon. Seither ist sie dem Verein mit Leib und Seele treu geblieben. 1984 wurde sie dann als Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Und diesen Posten führt Sie seit dem gewissenhaft aus. Sie ist unermüdlich immer zur Stelle, wenn es ums Helfen geht. Sei es beim Auf- und Abbau, beim Dekorieren, wenn es mal eben darum geht einen Text zu dichten, oder wie auch in diesem Jahr durch das Programm des Familienabends zu führen. Schon über 30 Jahre, stellt sie jedes Jahr die Bierzeitung des Musikvereins auf die Beine, dafür bringt sie mit ihrer Multitasking Fähigkeit auch die besten Voraussetzungen mit. Ihr entgeht nichts. Umso stolzer waren wir, dass es uns gelungen ist, diese Ehrung geheim zu halten. Die Ehrung wurde vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Vulkaneifel Johann Diederichs  vorgenommen. Auch er hatte im Vorfeld seine Mühen die Überraschung für die „Mutter der Kompanie“ geheim zu halten.

(von links nach rechts: Johann Diederichs, Maria Hohn, Anja Groß)

 

Anschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende noch beim Dirigenten Johnny Hamers und ihren beiden Vorgängern Tino Fiedler und Hermann Josef Meyers, für ihre langjähre Arbeit im Vorstand und die zukünftige Unterstützung. Nicht zu vergessen auch die Partnerinnen, ohne deren Verständnis und tatkräftige Unterstützung ein umfassender Einsatz im Vorstand nicht möglich ist.

Die weiteren Stücke auf unserem Konzert waren „Fürstenfeld“, „Helene Fischer Medley“, „Les Humphries in Concert“, „Fliegermarsch“, „Wien bleibt Wien“, „Wiener Praterleben“, „Hands Up“ (Medley), „Julia Poka“ und der „Deutschmeister-Regiments-Marsch“.
Dank einem gut gelaunten Publikum, durfte als Zugabe dann u.a. noch „Dem Tiroler Land die Treue“ gepielt  und gesungen werden.

Wir danken allen Gästen, für den schönen Abend und der Feuerwehr Walsdorf, die auch in diesem Jahr wieder die Bewirtung übernommen hat.

Die Bilder vom Familienabend finden Sie in unserer Galerie…

Familienabend 2013

Am Samstag, den 20.04.2013 begrüßte der erste Vorsitzende Tino Fiedler nach dem Eröffnungsstück „Band Jubile“ wieder viele liebe Gäste aus Nah und Fern.
Für dieses Jahr hatte sich der Musikverein dazu entschlossen, noch mal einen „klassichen“ Familienabend zu veranstalten, mit einem kurzen Konzert zu Beginn, dann Verlosung und anschließend Unterhaltungsmusik zum Tanzen und Mitsingen mit der „Polka-Truppe“ des Musikvereins.

Aber erstmal standen in diesem Jahr wieder viele Ehrungen an, die von der Jugendleiterin vom Kreismusikverband Vulkaneifel, Julia Böttger durchgeführt wurden.

Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Lukas Groß und Marius Well geehrt. Beide haben 2008 mit Tenorhorn-/ Baritonuntericht bei unserem Dirigenten Johnny angefangen und sind schon feste Größen im Verein.

Für 10 jährige aktive Tätigkeit wurden Katrin Hochmann, Lisa Meyers und Michael Wirtz geehrt. Alle drei spielen seit dem Anfang Ihrer Karriere im Musikverein auf dem gleichen Instrument, Katrin und Michael im Tenorhornregister, Lisa bei den Saxophonen. Auch sie sind im Verein nicht mehr wegzudenken.

Für 20jährige Tätigkeit wurden geehrt: Daniela Hohn, Nina Nelles und Sabrina Weidig. Daniela und Nina spielen seit den ersten Schritten beim Musikverein Klarinette und hatten auch viele Jahre die Funktion als Notenwarte. Sabrina lernte Trompete und hat nach einer Auszeit im Jahre 2007 wieder zu uns gefunden und ist wieder richtig mit dabei.
Leider werden die 3 uns in den nächsten Monaten fehlen, weil alle drei für Nachwuchs gesorgt haben, aber wir hoffen, dass Sie uns dann bald wieder musikalisch unterstützen.

Für 30jährige aktive Tätigkeit wurde Anja Groß geehrt. Seit 1983 spielt Anja Querflöte und Piccolo. Dazu war Sie von 1992 – 2000 Kassiererin uns seit 2006 Beisitzerin im Vorstand. Damit nicht genug, seit einigen Jahren unterstützt sie uns bei Probenwochenenden als Registerführerin und an vorderster Front, wenn Johnny mal fehlt.

Abschließend wurden auch wieder zwei Mitglieder mit Ehrungen überrascht.

Für seine Tätigkeiten als Webmaster, Ansprechpartner für Angelegenheiten bei allem „was einen Stecker“ hat und für seine langjährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied im Verein, wurde Markus Linnertz vom Bundesverband Deutscher Musikvereine e.V. mit der Verdienstmedaille in Silber für 15 Jahre geehrt.

Dietmar Müller, seit 1992 ununterbrochen im Vorstand wurde mit der Verdienstmedaille des Bundesverband Deutscher Musikvereine e.V. in Gold für 20 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Er war vor seiner Vorstandstätigkeit im Musikverein Klarinetten-Spieler, jedoch hat er es nicht allzu lange mit der Klarinette ausgehalten. 2000 wurde er vom Beisitzer zum Kassierer gewählt und ist nun für unsere Finanzen zuständig. Auch wenn er nicht mehr selber aktiv mitspielt ist er dem Musikverein stets treu geblieben.

Dann ging es endlich los mit Musik. Anlässlich des Konzerts wurden die Stücke „American March Highlights“, „The world greatest Hits“, „Blasmusik für Freunde“ und „Ein halbes Jahrhundert“ vorgetragen.
Nach dem Ende des offiziellen Teiles, gab es nach der Verlosung mit vielen schönen Preisen als Hauptpreis wieder eine Ballonfahrt zu gewinnen.

Anschließend wurde noch einige Stunden getanzt und gelacht, bis auch die letzten wieder ihren Weg ins heimische Bett gefunden haben…

Ein herzlicher Dank geht auch wieder an die Freiwillige Feuerwehr Walsdorf, die sich wieder hervorragend um das leibliche Wohl unserer Gäste gekümmert hat.

Frühling 2012

Jahreshauptversammlung / Familien- und Konzertabend

Jahreshauptversammlung

Am 30.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. statt. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers die Jahreshauptversammlung und begrüßte die erschienenen Mitglieder.
Zunächst bat er die Versammlung sich zum Gedenken an die im vergangenen Geschäftsjahr verstorbenen 4 inaktiven Mitglieder des Musikvereins kurz zu erheben. Nach dem Totengedenken hielt er einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders erwähnte er die Highlights Karneval – Begleitung des Prinzenpaares, Schutzhüttenfest – dieses Mal mit Super-Wetter, Die „Andacht auf platt“ in Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein Bodenbach und die Vereinstour nach Oberstdorf. Insgesamt war es für den Verein ein turbulentes aber auch schönes Jahr

Auch der Kassierer Dietmar Müller konnte einen zufrieden stellenden Kassenbericht verlesen und ihm wurde von den Kassenprüfern Pia Hochmann und Elke Jardin eine sehr gute, ordentliche und übersichtliche Arbeit bestätigt. Dem Vorstand wurde von der Jahreshauptversammlung einstimmig Entlastung erteilt.

Anschließend standen Vorstandsneuwahlen an. Der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers gab bekannt, dass er aus persönlichen Gründen nach nunmehr 20 Jahren nicht mehr für den Posten zur Verfügung steht. Auch Markus Linnertz, der dem Vorstand seit vielen Jahren als Beisitzer angehörte, stellte nun seinen Posten zur Verfügung. Beide bedankten sich beim Vorstand aber auch bei den Mitgliedern des Vereins für die gute Zusammenarbeit und das in sie gesetzte Vertrauen.

Die nun anstehenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender Tino Fiedler Neuwahl
2. Vorsitzender Werner Well Wiederwahl
Kassierer Dietmar Müller Wiederwahl
Schriftführerin Maria Hohn Wiederwahl
Beisitzerin Anja Groß Wiederwahl
Beisitzerin Montana Simon Neuwahl
Beisitzer Hermann Josef Meyers Neuwahl

Der neue Vorsitzende Tino Fiedler bedankte sich bei der Versammlung für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine ebenso gute Zusammenarbeit, wie auch mit dem alten Vorsitzenden. Er bedankte sich bei ehemaligen Vorsitzenden Hermann-Josef Meyers und bei Markus Linnertz für die unermüdliche Arbeit in den vergangenen Jahren und freute sich, dass H.-J. Meyers als Vorstandsmitglied und M. Linnertz als Webmaster erhalten bleiben.

vorstand-30.03.2012_lbs

Familien- und Konzertabend am 14.04.2012

Am 14. April hatte der Musikverein zu einem Familien- und Konzertabend ins Gemeindehaus eingeladen. Viele Mitglieder und Freunde des Musikvereins folgten der Einladung. Der Musikverein hatte ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt.

Eröffnet wurde der Konzertabend mit „The Washington Post“ einem allseits bekannten Marsch. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Tino Fiedler die Zuhörer und den mitwirkenden Chor „Kyller Chorallen“. Vor den nun anstehenden Ehrungen spielte der Musikverein – schon traditionell – die Hymne des Landesmusikverbandes „Viva la musica“. Anschließend ehrte der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, Johann Diederichs, Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Tätigkeit im Musikverein.

Für 5 Jahre aktive Tätigkeit wurden mit der silbernen Jugend-Ehrennadel ausgezeichnet:
Anna Dichter, Anne Eich, Laura Groß und Janis Jardin

Für 10 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein erhielt Lea Jardin die bronzene Ehrennadel.

Für 20 Jahre Tätigkeit als Kassierer erhielt Dietmar Müller die silberne Ehrennadel.

familienabend2012010_lbb     

Zwischen den einzelnen Blocks wurden 3 Mitglieder des Musikvereins mit Ehrungen überrascht. Hermann-Josef Meyers erhielt für über 25 Jahre Tätigkeit im Vorstand des Musikvereins die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant und Ehrenbrief, Werner Well erhielt für über 20 Jahre Tätigkeit im Vorstand des Musikvereins die Verdienstmedaille in Gold mit Ehrenbrief.

Manfred Adolphi wurde als Dankeschön für die über 40jährige aktive Tätigkeit im Musikverein und immer noch andauernde Hilfe und Unterstützung bei Arbeiten des Vereins zum Ehrenmitglied ernannt.

Nun ging es los im Programm. Abwechselnd mit den „Kyller Chorallen“ wurden den Gästen gute Unterhaltung geboten. Der Frauenchor sang deutsche und englische, rockige und gefühlvolle Lieder und wusste damit das Publikum zu begeistern. Ohne eine verdiente Zugabe wurden die Damen nicht von der Bühne gelassen.

Der Musikverein begann in den ersten Blocks mit modernen Stücken. Hierzu gehörte „Tanz der Vampire“, „Fiesta Paesana“, „Songs for children“ und „After All“. Im letzten Block wurde mit Polkas „Blasmusik, ja das ist unser Leben“, „Böhmische Souvenirs“, „Borsicka-Polka“ und „Katharinen-Polka“ Stimmung im Saal verbreitet. Dem Publikum gefielen die Vorträge so gut, dass der Musikverein 3 Zugaben geben musste, ehe er von der Bühne durfte.

Es war ein schöner Konzertabend, der den Mitwirkenden, aber auch den Zuhörern sehr gut gefallen und Spaß gemacht hat.

   

 

 

Familienabend 2008

Am Samstag, dem 05.04.2008 lud der Musikverein zu seinem diesjährigen Familienabend ein. Um 20.00 Uhr wurde dieser mit dem Musikstück „Carlingford Lough“ eröffnet.
Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers die anwesenden Ehrengäste, inaktiven Mitglieder und erstmals auch eingeladenen Vertreter befreundeter Vereine.
Zur Ehrung aktiver Mitglieder wurde – schon traditionell – die Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz „Viva la musica“ gespielt.
Anschließend ehrte der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Daun Johann Diederichs mehrere aktive Mitglieder für langjährige Tätigkeiten im Musikverein. Er bedankte sich für die investierte Zeit zum Wohle des Musikvereins bei

Julia Blasen, Anne Borowski, Katrin Hochmann, Verena Juchems, Lisa Meyers
und Michael Wirtz für 5 Jahre aktive Tätigkeit

Elke Jardin für 20 Jahre aktive Tätigkeit und bei

Ute Meyers für 30 Jahre aktive Tätigkeit

Auch der Musikverein bedankte sich mit einem Geschenk und Blumen bei den Geehrten für die Bereitschaft immer für den Musikverein da zu sein, auch bei Festen oder Arbeitseinsätzen.

Anschließend ging es weiter mit dem Konzert. Vorgetragen wurden moderne Potpourris von Gilbert O’Sullivan und Eric Clapton, Solos von Tuba, Tenorhorn, Alt-Saxophon, Posaune und Trompete, Polkas und Märsche – insgesamt eine runde, schöne Mischung aus „alt und neu“ bzw. „modern und traditionell“. Ohne Zugabe kamen die Musiker nicht von der Bühne.

Mit Konzertende wurde der Abend natürlich noch nicht beendet. Es wurde noch lange Zeit das Tanzbein geschwungen und an der Theke konnte man glückliche Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit zufriedenen Zuhörern das ein oder andere Bierchen trinken sehen.

Schön zu sehen, dass auch Montags beim Aufräumen ähnlich viele aktive Mitglieder anwesend waren, wie Samstags beim Konzert.