Frühling 2009

Ereignisreicher Frühling für den Musikverein

Jahreshauptversammlung

Am 20. März fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Gasthaus Zur Post, Walsdorf statt. Da keine Vorstandsneuwahlen stattfanden und auch bei den anderen Themen weitestgehend Einigkeit herrschte, konnte die Versammlung recht zügig abgehandelt werden. Der Vorsitzende – Hermann-Josef Meyers, hielt einen kurzen Rückblick über die Feste, Veranstaltungen und Höhepunkte im vergangenen Jahr. Anschließend trug der Kassierer – Dietmar Müller – den derzeit zufrieden stellenden Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bescheinigtem dem Kassierer eine gute und übersichtliche Arbeit und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt. Beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ drehte sich – wie sollte es anders sein – alles um das 100jährige Bestehen des Musikvereins, das im kommenden Jahr mit einem großen Musikfest gefeiert wird. Informationen hierzu finden sie auf unserer Internetseite

Neue Poloshirts und Westen für den Verein

Unser Vereinsjubiläum im nächsten Jahr brachte uns auch auf die Idee für unseren Vereinsauflug am nächsten Tag – am 21. März 2009. Es ging nach Namborn – dort waren u.a. Vlado Kumpan und seine Musikanten zu hören. Der Vorstand des Musikvereins hat sich bereits im Herbst 2007 von den Qualitäten Vlado Kumpans überzeugen können, jetzt sollte auch der Rest vom Verein die Musik kennen lernen, bevor diese „Meister-Musiker“ beim Musikfest im nächsten Jahr auftreten. Einhellige Meinung: Die Musik ist super und die Truppe kann 2010 nach Walsdorf kommen.

Anlässlich des Ausfluges wurden unseren neuen Polo-Shirts und Fleece-Westen eingeweiht.
Sponsoren für diese Neuanschaffung waren die Firmen Stickass und HOKO aus Walsdorf. Bei beiden bedanken wir uns recht herzlich für diese großzügige Spende.


Familienabend 2009

Am 25. April fand dann unser diesjähriger Familienabend mit Konzert statt. Erstmals wurden wir bei diesem Konzert bei 2 Liedern von unseren „neu ausgebildeten“ Jugendlichen begleitet: Anne Eich und Anna Dichter am Flügelhorn, Anna Meyers am F-Horn, Laura Groß an der Klarinette und das „Dreigestirn“ Lukas Groß, Janis Jardin und Marius Well am Bariton. Genauso aufgeregt wie die Jugendlichen waren sicherlich auch ihre Eltern und Großeltern und stolz hörten sie – teilweise selbst im Verein, teilweise im Publikum – ihren Sprösslingen zu.
Anschließend wurden aktive Mitglieder geehrt: 4 gestandene Männer für insgesamt 100 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V.
Werner Well und Thomas Meyers für 30 Jahre
Tino Fiedler und Markus Linnertz für 20 Jahre.

Dann endlich war es soweit – das neue Programm wurde vorgetragen. Nach monatelanger Vorbereitungszeit freuten wir uns jetzt natürlich auf den Auftritt.
Eröffnet wurde das Programm mit „A little Opening“ eröffnet. Eine schöne Überleitung war – mit teils langsamen und teils schnellen Elementen „Concerto d’Amore“, dann wurde mit „Rock It“ an Rock’n Roll- Zeit erinnert. Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit „Die Sonne geht auf“, einem Marsch bei dem sich die „kleinen“ und „großen“ Instrumente ein schönes Frage-Antwort-Spiel liefern. Beim „Böhmischen Schlagzeugermarsch“ konnte Marcel Hohn seine Qualitäten unter Beweis stellen und anschließend wurde mit „Wir Musikanten“ ein schönes Nachfolgestück für den „Böhmischen Traum“ vorgestellt. Mit der schnellen „Katharinen-Polka“ wurde ein schönes und gelungenes Programm abgeschlossen und ohne Zugabe konnten die Aktiven die Bühne nicht verlassen. Die schon traditionelle Verlosung wurde durch einen Sketsch „Rotkäppchen einmal anders“ gekonnt aufgelockert und anschließend konnte noch einige Stunden das Tanzbein geschwungen werden.

Alles in allem war es mal wieder ein gelungener Familienabend, den die Aktiven des Musikvereins noch bis in die frühen Morgenstunden feierten.