Aktiventag 2007

Am Samstag, dem 15. September 2007 war Aktiventag des Musikvereins angesagt. Bei wunderschönem Wetter fand nachmittags eine Fußgänger-Rallye statt! Die Gruppen wurden ausgelost, so dass schön gemischte Teams entstanden. Gute 2 Stunden war jede Gruppe unterwegs, beschäftigt mit Wandern, Fragenbogen und verschiedenen Aktivitäten – wie Kegeln, Bogenschießen und Cup-Spielen. Gegen Abend – als es langsam dunkel und kühler wurde – gings zum Essen ins Gemeindehaus Zilsdorf. Die letzten Fragebogen, Schätzspiele und „Stechen“ fanden dann nach der Stärkung ebenfalls drinnen statt. Nach der Siegerehrung klang ein schöner Tag langsam und gemütlich aus.
Alle Aktiven bedanken sich an dieser Stelle beim 1. Vorsitzenden, Hermann-Josef „Hempi“ Meyers, der es immer wieder schafft, mit guten Ideen und schönen „Aktiventouren“ die Laune im Verein hoch zu halten.

Die Jugendlichen, für die es der erste Aktiventag war, wurden mit einem Musikvereins-T-Shirt im Verein begrüßt.

Familienabend 2007

Am Ostersonntag, 08.04.2007, fand der diesjährige Familienabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. statt.

Pünktlich um 20.00 Uhr wurde der Abend mit Opening – einem Konzertmarsch – eröffnet. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers die zahlreich erschienen Gäste. Nach der Hymne des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz – Viva la musica – wurden 2 junge Mitglieder für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein geehrt. Die Ehrung nahm unser Mitglied Julia Jardin als Vertreterin des Kreismusikverbandes Daun vor. Sie betonte in Ihrer Ansprache, wie wichtig die Ausbildung und Mitwirkung von Jugendlichen in den Vereinen sei, doch auch junggebliebene ältere Menschen mit Spaß an der Musik sind immer wieder gerne in den Musikvereinen gesehen. Der 1. Vorsitzende gratulierte den Geehrten – Lea Jardin und Melodie Simon – und bedankte sich bei den beiden für ihre Arbeit und Zugehörigkeit zum Musikverein und überreichte beiden ein Geschenk. Auch er betonte die Wichtigkeit der Jugendlichen im Musikverein; er sei stolz darauf, dass jährlich Ehrungen von jungen Musikerinnen und Musikern im Musikverein Walsdorf-Zilsdorf durchgeführt werden können!

Dann ging es weiter im Programm – die neuen Stücke für die „Saison“ 2007 wurden vorgestellt:

Conquest of paradise – Jahrelang die Erkennungsmusik des Boxers Henry Maske
The Exodus Song – Titelmelodie des gleichnamigen Spielfilms über das Flüchtlings-Schiff „Exodus“ im 2. Weltkrieg
Total Toto – ein Potpourri der bekannten und beliebten Rockband „Toto“
Sterne der Heimat – eine schöne Polka von Ernst Mosch
Zimmermann Polka – ein Solo für Tenorhorn und Bariton (gespielt von Johnny Hamers und Thomas Meyers)
Laridah – ein bekannter und gern gespielter Marsch von Max Hempel

Ohne eine Zugabe – der wunderschönen Polka „Böhmischer Traum“ – wurden die Musikerinnen und Musiker nicht von der Bühne gelassen.

Nach einer Verlosung war „Florian Silbereisen mit einem Sommerfest der Volks- und Schlagermusik“ zu Gast im Gemeindehaus Walsdorf. An einer Reise durch die Musikgeschichte nahmen teil:
Tahiti Tamurés mit „Winni Winni, Wanna, Wanna“
Heino mit „Blau blüht der Enzian“
Henry Valentino und Uschi mit „Im Wagen vor mir“
Die Flippers mit „Der kleine Floh in meinem Herzen“
Andrea Berg mit „Du hast mich tausend mal belogen“
DJ Ötzi mit „Einen Stern der deinen Namen trägt“

Nachdem diese Künstler die Bühne verlassen hatten, konnte noch lange nach den Klängen von „The Hurricans“ das Tanzbein geschwungen werden.

Neujahrskonzert 2007

Das Gemeindehaus Walsdorf war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der 1. Vorsitzende Hermann-Josef Meyers, den Gastverein – MGV Concordia Bodenbach – und die Besucher mit einem „Prosit Neujahr“ begrüßte.

Das „Neujahrskonzert“ in Walsdorf wurde vor einigen Jahren vom Vereinskartell ins Leben gerufen und fand regelmäßig unter Beteiligung des Musikvereins oder des Kirchenchors Walsdorf statt. Nachdem das Vereinskartell aufgelöst wurde und einige Jahre kein Konzert in dieser Art mehr angeboten wurde, hat der Musikverein sich dieser „Lücke“ in eigener Regie angenommen und das „Neujahrskonzert“ wieder aufleben lassen. Der große Besucherandrang zeigte, dass dies die richtige Entscheidung war.

Der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. eröffnete das Konzert in seinem 1. Block mit weihnachtlichen und besinnlichen Liedern. Diese Linie zog auch der Männergesangverein Bodenbach durch und trug in seinem 1. Block u. a. Lieder wie „Menschen, die ihr ward verloren“ oder ein Kirchenlied in Eifeler bzw. Bodenbacher Dialekt vor. Im zweiten Block des Musikvereins wurde es dann schon etwas lebhafter, als Stücke wie „Queen´s-Park-Melodie“ oder „Opening“ – beides Konzertmärsche – vorgetragen wurden.

In einer kurzen Pause hatten die Besucher, aber auch die Akteure, die Möglichkeit, sich etwas zu stärken und die Beine zu vertreten.

Den zweiten Teil des Konzertes eröffnete der MGV Concordia Bodenbach mit heiteren Stücken wie „Hauskonzert“ oder „MGV Concordia“ von den Bläck-Föös. Das Publikum bedankte sich mit lautstarkem und lang andauerndem Applaus und ohne Zugabe konnte der Männergesangverein die Bühne nicht verlassen. Auf dieser Begeisterungswelle brachte der Musikverein dann seinen letzten Block vor – Polkas, Märsche und Walzer. Auch dieser kam beim Publikum sehr gut an und – genau wie zuvor beim Chor – wurden Zugaben verlangt.

Fazit: Das Neujahrskonzert des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. war ein voller Erfolg!

Familienabend 2006

Am 13. Mai 2006 beging der Musikverein Walsdorf-Zilsdorf e.V. seinen diesjährigen Familienabend. Jedes Jahr wird an diesem „Familienabend“ den inaktiven Mitgliedern das neue Programm vorgestellt. Die Musikerinnen und Musiker können beweisen, was sie in den letzten Monaten gelernt und einstudiert haben. Die neuen Stücke werden in einer Hitparade vorgestellt und anschließend kann das Publikum per Applaus sein „Lieblingsstück“ zum Musikstück des Jahres wählen. Dieses Lied oder Potpourri wird dann bei jedem Auftritt in Walsdorf und Zilsdorf gespielt.

Die neuen Stücke in diesem Jahr waren:
Yorkshire Ballad ein wunderschönes langsames Stück, gerade richtig um das Publikum neugierig auf die nächsten Lieder zu machen. The Second Waltz ein Walzer, der sicher jedem André Rieu-Fan bekannt ist. Egerländer Volksweisen ein Potpourri der bekanntesten Polkas des Egerländers Ernst Mosch. Robin Hood ein Potpourri mit den Highlights aus der Filmmusik von „Robin Hood“ mit dem Solo „Everything I do – I do it for you“ als Höhepunkt. Star Wars/Raiders Marsch ein schöner Zusammenschnitt aus den Filmmelodien zu „Star Wars“ und Indiana Jones – ein Muss für Kinofans.

Die Entscheidung fiel dem Publikum nicht leicht, aber nach einem Stechen setzte sich schließlich „Star Wars/Raiders Marsch“ als Sieger durch.

Zwischendurch wurden aktive Musikerinnen und Musiker für mehrjährige aktive Tätigkeit geehrt. Für 10 Jahre waren dies: Pia Hochmann, Julia Jardin, Michaela Eich, Barbara Sicken, Elke Michels und Marcel Hohn und für 30 Jahre Maria Hohn, Petra Jardin und Hermann-Josef Meyers. Seitens des Kreismusikverbandes Daun nahm der 2. Vorsitzender Willi Blum die Ehrung vor. Der 2. Vorsitzende des Musikvereins Werner Well – in Vertretung für den 1. Vorsitzenden, der ja selbst geehrt wurde – bedankte sich bei den Geehrten und überreichte – unterstützt von seinen Vorstandskollegen/in Anja Groß und Tino Fiedler Blumen und Geschenke.

Weiter ging es im Programm mit einer Verlosung. Zwischendurch zeigte Barbara Sicken einige Videoaufnahmen der letzten 2 Vereinsausflüge – eine gelungene Zusammenstellung, die bei allen, die dabei waren, aber auch beim restlichen Publikum großen Anklang fand. Das offizielle Programm wurde nach einem musikalischen Luststück „Wandernde Musikanten“ beendet. Danach konnte noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden.

Es war wieder einmal hell, als die letzten 6 Standhaften das Gemeindehaus verließen und nach Hause gingen. Beim Aufbau am Donnerstagabend und beim Aufräumen am Sonntagmorgen waren lobenswerter Weise sehr viele Mitglieder anwesend, so dass auch diese Arbeit schnell erledigt war.
Bleibt anzumerken, dass auch die 6, die so gegen 6.00 Uhr morgens das Gemeindehaus abgeschlossen haben, am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr vollständig (na ja fast vollständig – 2 kamen etwas später, aber sie kamen) zum Putzen angetreten sind.

Freude am Musizieren seit über 100 Jahren…